Weinklimatisierungsgeräte
Temperatur und Feuchtigkeit präzise kontrolliert

Weinklimatisierungsgeräte:  Weinlagerung, wie es edle Tropfen verdienen



Wein ist eines der wenigen lebendigen Nahrungs- und Genussmittel, das zu seiner vollen Entwicklung einen Reife- und Lagerprozess benötigt. Weine altern durch ihre verschiedenen Bedingungen unterschiedlich. Wenn Sie einige Faktoren beachten, können Sie Ihren Weingenuss wesentlich steigern. Denn eines ist klar, richtig gelagerte Weine halten länger und reifen besser.
Um Ihrem Wein die beste Lagerung zu garantieren sind u.a. zwei Komponenten wichtig: der richtige Neigungswinkel der Flaschen und die Kombination aus der optimalen Lagertemperatur und der optimalen Luftfeuchtigkeit.

Die optimale Lagertemperatur


Zu hohe bzw. zu niedrige Temperaturen und vor allem
Temperaturschwankungen setzen den edlen Tropfen zu und sie werden ungenießbar. Grundsätzlich gilt: Weine fühlen sich am wohlsten bei 12 - 15°C. Das gilt sowohl für Rot- als auch Weißweine.
Bei zu niedrigen Temperaturen laufen die biologischen und chemischen Reaktionen langsamer ab, was den Reifeprozess verzögert und durch den Ausfall der Weinsäure bilden sich Kristalle am Flaschenboden, das sogenannte Weindepot.
Zu hohe Temperaturen über 15°C führen zur Verflüchtigung eines Teils der im Wein gebundenen Kohlensäure samt Aromastoffen. Der Alterungsprozess des Weins vollzieht sich dann schneller. Eine oxidative Note im Geschmack entsteht und der Trinkgenuss wird beeinträchtigt.

Optimale Lagertemperatur 12 - 15° C

Die optimale Luftfeuchtigkeit


Wenn die Weine mehrere Jahre gelagert werden sollen, sollte der Weinraum eine Luftfeuchtigkeit von 50 - 65 % haben.
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit lösen sich die Etiketten der Flaschen ab, Holzkisten verschimmeln und Schimmelpilze können den Korken angreifen und so den Wein ungenießbar machen. Ist die Luftfeuchtigkeit mit unter 40% zu niedrig, können Korken austrocknen und undicht werden. Luft und somit Sauerstoff dringen in die Flasche ein. Der Wein oxidiert, verfärbt sich goldbraun und bekommt den berühmten Sherry- oder Firnton und 'bricht' schließlich.

Optimale Luftfeuchtigkeit 50 - 65 %

Das geeignete Weinklimatisierungsgerät in Ihrem Weinraum, Weinschrank oder Weinkeller sorgt für eine perfekte und vor allem konstante Ideal-Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 
Die Vielzahl an unterschiedlichen Systemen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Räumlichkeiten, um so die optimalen Bedingungen für Ihren Wein zu schaffen. Die Weinklimageräte werden perfekt in den Weinraum integriert und überzeugen je nach Gerät durch ihre bemerkenswerte Stille und ihrem schlichten, modernen Aussehen.

Die verschiedenen Systeme haben einige Gemeinsamkeiten:
- Die Temperatur und Feuchtigkeit im Raum kann präzise gemessen werden
- Top Design und höchste Qualität
- Sehr leiser Betrieb
- Je nach Gerät Klimatisierung und Luftbefeuchtung bis zu 240 m³
- Einfache Installation
- Höchste Fachkenntnis und jahrelang gesammeltes Wissen in der Produktentwicklung
- Internationale Beständigkeit der Hersteller

Überzeugen Sie sich selbst von den vielzähligen Möglichkeiten und den Vorteilen der Weinklimatisierungsgeräte.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Ausführung Ihres Weinkellers.

Kühlsysteme zur Wandmontage

Die Kühlsysteme sind in unterschiedlichen Größen verfügbar, für Räume bis zu 25 m³ mit einem modernen Design passend zu dem einzigartigen Stil heutiger Weinkeller. Perfekt für kleine Keller oder Räume. Diese Geräte sind auch als Splitvariante verfügbar.

Kanalgeführte Systeme

Komplett unabhängige Rohrsysteme, die zu den vielfältigsten Kühlsystemen auf dem Markt gehören. Das Design ermöglicht eine einfache Installation und Wartung in sowohl kommerziellen als auch privaten Umgebungen und bietet eine optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-regelung. Diese Geräte sind auch als Splitvariante verfügbar.

Splitsysteme        

Komplett unabhängige Splitsysteme, die zu den vielfältigsten Kühlsystemen auf dem Markt gehören. Das Design ermöglicht eine einfache Installation und Wartung in sowohl kommerziellen als auch privaten Umgebungen und bietet eine optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-regelung. Das Außengerät wird in der Garage oder im Außenbereich installiert und per Kälteleitung mit dem Innengerät verbunden. Das Innengerät wird im Weinkeller oder einem Nebenraum verbaut.

Luftbefeuchter     

Freistehende Luftbefeuchter können mit sämtlichen Weinkeller-Klimageräten kombiniert werden, während die integrierte Version nur mit Wine Guardian Systemen kompatibel ist. Beide Modelle erhöhen die Luftfeuchtigkeit in kommerziellen und privaten Weinkellern.

Steuerungen und Sensoren

Eine Thermostat Hygrostat-Kombination und der Monitor steuern das Gerät in oder außerhalb des Weinkellers mit einer Fernbedienung. Sie erfassen Temperatur und Feuchtigkeit an bis zu drei verschiedenen Standorten im Weinkeller. Ideal für große oder mehrere Räume, die mit einem Weinklimagerät verbunden sind, oder zum Ermitteln der Durchschnittswerte in hohen, mittleren und niedrigen Raumhöhen.

Wie Sie Ihren Weinkeller planen und bauen sollten:


 
 



Weitere Infos zu
Weinklimatisierungsgeräten

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? 
Telefon: +43 5577 820 76